- Löffelkraut
- Lọ̈f|fel|kraut 〈n. 12u; unz.〉1. Angehöriges einer Gattung der Kreuzblütler: Cochlearia2. 〈i. e. S.〉 als Salat u. arzneil. verwendete Art, die an der Meeresküste u. auf Salzböden angebaut wird: C. officinalis
* * *
Löffelkraut,Lungenkresse, Cochlearia, Gattung der Kreuzblütler mit etwa 25 Arten in den temperierten Gebieten der Nordhalbkugel; Kräuter oder Stauden mit grund- oder stängelständigen, meist ungeteilten und dicklichen Laubblättern sowie weißen oder violetten Blüten. In Mitteleuropa kommt an Küsten und auf Salzböden im Binnenland das 20-50 cm hohe Echte Löffelkraut (Cochlearia officinalis) mit löffelförmigen Grundblättern vor. Es enthält u. a. ätherisches Öl, Bitter- und Gerbstoffe sowie viel Vitamin C; wurde früher als Salatpflanze angebaut und ist eine alte Heilpflanze.* * *
Lọ̈f|fel|kraut, das: (zu den Kreuzblütlern gehörende) Pflanze mit löffelförmigen Blättern, weißen od. violetten Blüten u. kleinen Schotenfrüchten.
Universal-Lexikon. 2012.